Aus für Kult-Kaugummi Wrigley‘s – er wird nicht mehr verkauft
„Wrigley‘s Spearmint“ kannte früher jeder. Jetzt gibt es ihn nicht mehr zu kaufen. Der Kaugummi-Klassiker verschwindet in Deutschland aus den Supermärkten.
Hamm - „Wrigley‘s Spearmint Gum, Gum, Gum... nimm die echte große Frische“, sang es in den 1980ern aus jedem TV-Werbeblock. Zu sehen waren aktive Menschen, die mit einer übergroßen Packung des Kult-Kaugummis durch prächtige US-Kulissen liefen. Glücklich sahen sie dabei aus. Viel glücklicher jedenfalls als Eltern, die von ihren Kindern in der Quengelzone vor der Supermarkt-Kasse zum Kauf von Wrigley‘s Spearmint genötigt wurden. So beliebt war der Kaugummi mit dem Pfefferminz-Geschmack. Jetzt gibt es ihn nicht mehr, berichtet wa.de.
Produkt | Wrigley's Spearmint |
Art | Kaugummi |
Hersteller | Mars |
Aus für Kult-Kaugummi „Wrigley‘s Spearmint“ - Verkauf in Deutschland gestoppt
Wegen der ständig sinkenden Nachfrage hat der US-Konzern Mars den Kaugummi-Klassiker vom deutschen Markt genommen. Und nicht nur ihn. Der Süßwaren-Hersteller hat sich entschlossen, das komplette Sortiment von Streifen- und Ministreifen-Kaugummis in Deutschland aus dem Angebot zu streichen. Betroffen von dem Schritt sind nicht nur der Klassiker Wrigley‘s Spearmint, sondern auch die Streifenkaugummis der Marken Extra und Orbit.
Das Aus für Wrigley‘s Spearmint ist nicht die erste schlechte Nachricht für traditionsbewusste Kunden. Im Herbst 2022 meldete der Süßigkeitenhersteller Bodeta, dessen Eukalyptus-Bonbons mit grüner Verpackung jeder kannte, Insolvenz an.
Immerhin: Die Restbestände von Wrigley‘s Spearmint werden aktuell noch abverkauft. Auf den typischen „Spearmint-Geschmack“ müssen Fans und Nostalgiker dennoch nicht verzichten, denn Wrigley‘s sollen künftig als Dragees erhältlich sein. „Etwas Adäquates zu den Kaugummistreifen können wir alternativ leider nicht mehr anbieten“, sagte eine Mars-Sprecherin.
Aus für „Wrigley‘s Spearmint“: Kaugummi war Inbegriff der amerikanischen Lebensweise
Die ersten Wrigley-Kaugummis kamen 1893 in den Vereinigten Staaten auf den Markt. In Deutschland galten sie später als Inbegriff der amerikanischen Lebensweise. Der von der Münchener Band Love Generation gesungene Werbe-Jingle „Nimm die große echte Frische“ von 1973 kennt jeder, der in den 1970er und 1980er Jahren groß geworden ist.

Wrigley ist der weltweit größte Kaugummihersteller und existiert bereits seit 1891. 2008 wurde er vom Nahrungsmittel-Giganten Mars gekauft. Zu den bekannten Kaugummi-Marken von Wrigley gehören unter anderem Airwaves, Hubba Bubba und Juicy Fruit.
Kunden bei Edeka müssen wegen des Preis-Kampfes weiter auf Produkte des Mars-Konzerns verzichten. Der Supermarkt hat sie schon anderweitig ersetzt.