Möbel-Discounter Rusta plant zweite Filiale in NRW – „wollen Erfolgsgeschichte weiterführen“
Bisher ist Rusta vor allem in Skandinavien bekannt. Nun will der Discounter in NRW expandieren, eine Filiale in Kerpen gibt es schon. Jetzt soll bald ein weiterer Shop in NRW eröffnen.
Essen – „In Schweden, Norwegen und Finnland sind wir bereits erfolgreich. Nun möchten wir diese Erfolgsgeschichte auch in Deutschland fortführen“: So ist es auf einem Fyler von Rusta zu lesen. Mit diesen selbstbewussten Worten sucht die schwedische Einzelhandelskette hierzulande aktuell nach geeigneten Mietflächen. In Kerpen bei Köln wurden sie bereits fündig: Am Donnerstag (20. April) eröffnete an dem Standort im Rhein-Erft-Kreis die erste Filiale in NRW. Der Ort für die nächste Filiale im bevölkierungsreichsten Bundesland ist bereits fix.
Nach Eröffnung bei Köln: Schweden-Discounter Rusta plant nächste NRW-Filiale in Essen
Tatsächlich steht nach Informationen von 24RHEIN bereits fest, dass in diesem Jahr noch ein weiterer Standort in NRW seine Pforten öffnen wird. Rusta zieht es demnach mitten in das Ruhrgebiet: Die Filiale wird in Essen beheimatet sein. Einen genauen Termin für die Eröffnung in Essen gibt es zwar noch nicht, doch allzu lange wird es nicht mehr dauern: Schon zwischen September und Oktober 2023 soll der Schweden-Discounter die Pforten für Kunden öffnen.
Online kursiert zudem bereits ein Stellenangebot von Rusta für einen Job am neuen Standort in Essen. Demnach ist eine Eröffnung in der Rathaus Galerie vorgesehen. Das beliebte Shopping-Center liegt direkt in der Essener Innenstadt, nur unweit vom Rathaus entfernt.

Schweden-Discounter Rusta wächst schnell – Expansion in Deutschland soll als Nächstes folgen
Die erste Rusta-Filiale hat 1986 im schwedischen Gävle eröffnet. Von dort aus expandierte das Unternehmen schnell, nur vier Jahre später ist die Zahl der Stores bereits auf zehn angewachsen. Unter anderem folgten Büros und Warenhäuser in China, Indien und Russland. Der erste Store in der Bundesrepublik wurde 2017 in Lübeck eröffnet. Und mit der Anzahl der Filialen stieg auch der Umsatz: Im Jahr 2019 lag dieser bei knapp 700 Millionen Euro.
Heutzutage gibt es europaweit 200. Filialen des Einrichtungshändlers – in Deutschland sind es bislang jedoch erst acht. Doch das soll sich mit der Neueröffnung in Essen ändern. Schon zur Rusta-Eröffnung in Kerpen kündigte Christof Sauck, der Country Manager von Rusta in Deutschland, laut baumarktmanager.de an, dass „noch in diesem Jahr weitere folgen werden“. Vorerst wollen die Verantwortlichen sich dabei auf den Norden Deutschlands konzentrieren. Bisher gibt es hierzulande Filialen in:
- Ruste in Kerpen: Erft Karree Kerpen, Am Falder 24a, 50171 Kerpen (Nordrhein-Westfalen)
- Rusta in Bremen: Roland-Center Bremen, Alter Dorfweg 30-50, 28259 Bremen
- Rusta in Norderstedt: Herold-Center, De Gasperi Passage 8, 22850 Norderstedt (Schleswig-Holstein)
- Rusta in Lübeck: Lohmühle 7, 23554 Lübeck (Schleswig-Holstein)
- Rusta in Neumünster: Haart 224, 24539 Neumünster (Schleswig-Holstein)
- Rusta in Schwentinental: Gutenbergstraße 1-9, 24223 Schwentinental (Schleswig-Holstein)
- Rusta in Dessau: Rathaus-Center, Kavalierstrasse 49,06844 Dessau (Sachsen-Anhalt)
- Rusta in Halle: Halle Center, Saarbrücker Str. 1, 06188 Landsberg (Sachsen-Anhalt)
Schweden-Discounter Rusta: Produktpalette ist groß
Nach eigenen Angaben biete die Einzelhandelskette eine vielseitige Produktpalette: Heimwerkerbedarf, Beautyartikel, Haushaltswaren, Möbel- und Einrichtungsstücke oder auch saisonale Artikel – „bei uns finden Sie genau die richtigen Dinge, um ihr Zuhause schöner zu machen“, verspricht das Unternehmen vollmundig.
Ähnlich äußerte sich Country Manager Sauck auch auf der Eröffnung in Kerpen: „Wir wollen den Menschen vor Ort ein Angebot machen, dass sowohl durch günstige Preise als auch hohe Qualität überzeugt“. Nach den Standorten in Skandinavien sowie in Nord- und Ostdeutschland wolle man sich nun auch in anderen Teilen der Republik als „vertrauenswürdiger und preiswerter Einzelhändler“ etablieren. Mit dem Konzept könnte Rusta damit einem „Landsmann“ Konkurrenz machen: dem schwedischen Einrichtungsriesen Ikea.
Rusta setzt auf einheitliche Stores
Auch die Größe der Stores mache Rusta nach Unternehmensangaben aus: Laut den Anforderungen, die Rusta an neue Mietflächen stellt, sollen neue Standorte circa 2.000 Quadratmeter Gesamtfläche bieten. Jede Filiale ist dabei gleich aufgebaut. Das soll für ein komfortables Einkaufserlebnis sorgen: „Bei uns tritt man sich nicht gegenseitig auf die Füße, sondern genießt die Vorzüge breiter Gänge“, so Rusta. (mg) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.