Rente: Diese Länder können es besser als Deutschland

Das deutsche Rentensystem steht vor vielen Herausforderungen, die Gefahr von Altersarmut ist hoch. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland eher schlecht ab.
Berlin – Der demografische Wandel und die drohende Überalterung in Deutschland machen unserem Rentensystem zu schaffen. Zudem droht vielen Senioren hierzulande die Altersarmut. Laut dem „Global Pension Index 2022“, einer internationalen Erhebung, die die Unternehmensberatung Mercer jedes Jahr herausbringt, ist Deutschland im internationalen Renten-Vergleich auf Platz 17.
Island, Niederlande und Dänemark Spitzenreiter im Renten-Vergleich
Bei der Studie wurden 44 globale Rentensysteme ausgewertet, die 65 Prozent der Weltbevölkerung repräsentieren. Dabei wurden die einzelnen Altersversorgungssysteme miteinander verglichen und Verbesserungspotenziale in jedem System identifiziert, teilt Mercer mit.
Am besten beim internationalen Renten-Vergleich schneidet Island ab, gefolgt von den Niederlanden und Dänemark. Auf Platz vier und fünf im Ranking landen Israel und Finnland. Hier sind die Top 5 des „Global Pension Index 2022“ im Überblick:
Land | Gesamt-Grade | Gesamt-Score |
Island | A | 84.7 |
Niederlande | A | 84.6 |
Dänemark | A | 82.0 |
Israel | B+ | 79.8 |
Finnland | B+ | 77.2 |
Rentensysteme im Vergleich: Deutschland auf Platz 17
Deutschland liegt dagegen abgeschlagen auf Platz 17, mit der Bewertung „B“ und einem Gesamt-Score von 67.9. Abschläge für das deutsche Rentensystem gab es vor allem beim Faktor Nachhaltigkeit - also bei der Zukunftsfähigkeit des Systems. Vor allem in diesem Punkt bestehe für Deutschland Nachholbedarf, so Norman Dreger, CEO bei Mercer Deutschland.
„Die − zumindest partielle − Ausfinanzierung unserer gesetzlichen Rente und vor allem unserer betrieblichen Systeme würde dies erheblich verbessern. Außerdem sollte die Beteiligung an der betrieblichen Altersversorgung erhöht werden, denn nur so kann gewährleistet werden, dass das System auch in Zukunft stabil finanzierbar und somit nachhaltig bleibt“, so Dreger.
Anders ist es bei den Ländern, die in dem Index vorne liegen: In den skandinavischen Ländern wird beispielsweise bei der Rente auf Kapitaldeckung gesetzt. Zudem gibt es – je nach Land – unterschiedliche Herangehensweisen, um Altersarmut zu vermeiden. In Island gibt es dafür beispielsweise eine Mindestrente und auch in den Niederlanden setzt man auf eine Grundrente.