Rewe-Werbung mit Charles geht viral: „Diana muss sich im Grab umdrehen“
König Charles III. erlebte eine pompöse Krönungszeremonie. Rewe erlaubte sich mit einer Werbung anschließend einen frechen Scherz.
München – Charles III. ist der neue, frisch gekrönte König von Großbritannien und Nordirland. Die Bilder der feierlichen Zeremonie in London gingen um die Welt. Die Supermarkt-Kette Rewe nutzte eines der Fotos von Charles‘ großem Tag für eine ganz spezielle Werbung. Auf Instagram postete Rewe eine Foto-Montage, die den sitzenden Charles neben einer Dose gebackener Bohnen statt seiner Krone zeigt. Dazu war der Text „Wenn das Frühstück bei der Krönung kickt“ zu lesen. Charles‘ Gesichtsausdruck passte dazu – Bohnen verursachen bekanntermaßen Blähungen. Gebackene Bohnen oder Baked Beans gelten als ein traditionelles englisches Frühstück.
„Wenn das Frühstück bei der Krönung kickt“: Rewe nutzt Charles III. in Werbung
„Der freshly baked King setzt dem Ganzen die Bohne auf!“, hieß es in der Bildunterschrift. Die User und Follower von Rewe feierten den Beitrag – fast 10.500 Mal (Stand: 8. Mai 2023, 21:51 Uhr) wurde er mit einem „Gefällt mir“ versehen.
Viele Lach-Emojis in den Kommentaren verdeutlichten diesen Eindruck: „Hundert Protzent mein Humor. Hat mir den Sonntag versüßt“, schrieb ein User. „Ich kann nicht mehr“, hieß es weiter, und „Okay, der ist gut.“ Ein User machte im Stil von Rewe gleich mit: „Wenigstens war die Feier nicht zu aufgebläht“, schrieb er.
Einige Stimmen sehen Charles-Montage von Rewe kritisch – „Grenzwertig und unangebracht“
Doch nicht allen gefiel die besondere Rewe-Fotomontage. „Gott sei Dank hat Lady Diana das nicht mehr erlebt, sie muss sich in ihrem Grab umdrehen“, meinte ein Instagram-Nutzer. Und ein anderer fand den Rewe-Post „grenzwertig und heute eher unangebracht“. Doch diese Stimmen sind die große Ausnahme – mit überwältigender Mehrheit lachen sich die User über die Charles-Montage kaputt. (cgsc)
Ein Programmpunkt der Krönung von König Charles III. sorgt in den sozialen Medien für besonders viel Wirbel. Denn Zuschauer glauben, dort einen Sensenmann zu sehen.