Payback-Aus bei Rewe und Penny: Was Kunden jetzt wissen müssen
Rewe und Payback gehen in Zukunft getrennte Wege. Die Supermarkt-Kette plant, ein eigenes Bonusprogramm aufzubauen – sowohl für Rewe als auch Penny.
Köln – Nach Kaufland und Lidl wird auch Rewe zukünftig auf ein eigenes Treueprogramm für Kundinnen und Kunden setzen. Das bestätigte das Kölner Unternehmen am Montag (23. Januar). Damit kommt es, wie vermutet, nach langjähriger Kooperation zu der Trennung vom Partner Payback.
Statt Payback: Neues Rewe- und Penny Bonusprogramm kommt erst 2025

Tatsächlich hat Rewe gerade erst seinen Vertrag mit Payback verlängert. „Payback und die Rewe Group haben ihre Partnerschaft vertraglich für weitere zwei Jahre verlängert und freuen sich auf eine aktive Zusammenarbeit“, bestätigt eine Unternehmenssprecherin der Lebensmittelzeitung. Doch damit fällt der Kontrakt ein Jahr kürzer aus, als bisher üblich. Konkret: bis Ende 2024.
Danach soll, wie LZ und dpa übereinstimmend berichten, ab dem 1. Januar 2025 ein eigenes Treueprogramm kommen und das sowohl für die Rewe- als auch Penny-Märkte. „Nach Auslaufen des Vertrages würde die Rewe Group andere und/oder eigene Wege gehen“, sagt die Sprecherin dem Fachmedium. Bisher gibt es für Kundinnen und Kunden nur die Rewe-Vorteilskarte, in die das neue Bonusprogramm integriert werden könnte.
Neue Supermarkt-Treueprogramme: Payback verliert immer mehr Kunden
Neben Payback gibt es in Deutschland noch einige weitere Supermarkt-Treueprogramme. So startete zuletzt Ende 2021 mit der Kaufland Card das neue Bonusprogramm der gleichnamigen SB-Kette. Bis vor kurzem hatte es Payback noch bei etlichen Real-Filialen gegeben, doch viele verkaufte Real-Standorte nutzen jetzt ein anderes Bonusprogramm. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Köln, NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.