1. 24RHEIN
  2. Welt
  3. Wirtschaft

Sparkasse: Wer jetzt eine neue EC-Karte bekommt, verliert zwei wichtige Funktionen

Erstellt:

Von: Lisa Mayerhofer

Die Sparkassen haben ihre EC-Karten überarbeitet. Wenn Kunden eine neue Bankkarte erhalten, fehlen jetzt zwei bekannte Optionen.

Berlin - Im zweiten Corona-Jahr* ist in Deutschland so oft bargeldlos bezahlt worden wie noch nie. Die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme hat 2021 5,9 Milliarden Bezahlvorgänge ohne Bargeld registriert. Das sind noch einmal acht Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2020.

Sparkassen: Aus für Bezahlfunktionen

Das beliebteste Mittel für bargeldloses Bezahlen ist dabei die EC-Karte. Zwei bekannte Funktionen fallen aber jetzt schrittweise weg, wie die Sparkassen-Gruppe bereits 2020 mitgeteilt hatte. Wer als Sparkassen-Kunde eine neue EC-Karte erhält, kann neuerdings nicht mehr die GeldKarte und die Prepaid-Bezahlfunktion girogo nutzen. 

Dies gilt für alle Karten, die seit dem Juli 2020 ausgegeben werden. Der Prozess soll in zwei Jahren abgeschlossen sein - ab dann sollen alle alten EC-Karten der Sparkassen* mit GeldKarte- und der girogo-Funktion ersetzt sein.

Sparkasse bietet Alternativen

Die Geldkarte ist im Chip der EC-Karte integriert und eignet sich zum Bezahlen von Gebühren an Automaten. Der Chip muss dafür allerdings erst einmal im Prepaid-Verfahren aufgeladen werden. Da es schon andere Zahlverfahren gibt, die ohne das aufwändigere Prepaid-Verfahren auskommen, hat die Sparkasse die Funktion auf der Girokarte abgeschafft.

Girogo wurde 2012 eingeführt, damit Kunden mit ihrer EC-Karte kontaktlos über die Funktechnologie NFC an Terminals im Handel oder an Automaten zahlen können. Auch girogo funktioniert über das Prepaid-Verfahren. Das Angebot konnte sich jedoch nie durchsetzen - vor allem, da nun einfachere Alternativen existieren wie etwa Apple Pay. Die Bezahlfunktion des Tech-Riesen ist für Sparkassenkunden zugänglich - und girogo verschwindet von der EC-Karte.

Übrigens: Auch für Android-Nutzer hat die Sparkasse eine Option: Kunden können sich die Sparkassen-App „Mobiles Bezahlen“ aus dem Google Play Store herunterladen und Ihre Sparkassen-Card für das mobile kontaktlose Bezahlen* anmelden. 

Mit Material der dpa

*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant