1. 24RHEIN
  2. Welt
  3. Wirtschaft

Bei der Deutschen Bahn gibt es jetzt dauerhaft vegane Currywurst – den Fahrgästen ist das wurscht

Erstellt:

Von: Jana Stäbener

Das Symbolbild zeigt eine Currywurst mit Pommes und Mayo.
Das Symbolbild zeigt eine Currywurst mit Pommes und Mayo. © Wirestock/Imago

Vegane Currywurst soll es bei der Deutschen Bahn ab März im Standardsortiment geben. „Scheiß auf die Wurst“, findet ein Fahrgast.

Die Deutsche Bahn (DB) setzt immer mal wieder auf kreative Tweets und Instagram-Beiträge. So zum Beispiel postete sie im Oktober 2022 einen Harry-Potter-Tweet, der genauso gut ankam wie Dolores Umbridge. Am Dienstag, 31. Januar 2023, teilte das Social-Media-Team der DB mit, dass man ab März alle drei veganen Gerichte des Veganuary auf die Bord-Speisekarte übernehmen werde.

„Alles hat ein Ende – nur die vegane Currywurst hat keins!“, schreibt die DB auf Instagram (siehe unten). Die pflanzlichen Aktionsgerichte des Veganuary, vegane Currywurst, Chili sin Carne und vegane Flammkuchen, seien „absolute Top-Seller“ gewesen und kommen deswegen ab März 2023 dauerhaft auf die Bord-Speisekarte. „Die Fleischvarianten werden natürlich auch weiterhin angeboten.“

Deutsche Bahn nimmt vegane Currywurst dauerhaft auf die Speisekarte

Ende des Jahres hatte die Deutsche Bahn angekündigt, im Januar vegane Currywurst in den Zügen zu verkaufen. „Gute Neuigkeiten zum Start ins neue Jahr: Im Veganuary könnt Ihr Eure Currywurst auch vegan genießen“, hieß es damals. In den meisten Fernzügen der Bahn konnten Reisende also im Januar 2023 ein veganes Angebot in Anspruch nehmen. Nicht alle reagierten auf diese Ankündigung damals begeistert: „Weniger ‚woke‘ Bedürfnis-Befriedigung. Stattdessen mehr Geld in Service, Infrastruktur und Pünktlichkeit!“, regt sich ein User auf.

Dass die veganen Gerichte samt der Currywurst nun dauerhaft auf die Speisekarte kommen, kommt bei vielen Fahrgästen positiv an – vor allem auf Instagram, berichtet Buzzfeed. „Juhuuu“, schreibt ein User. Andere finden es „geilo“. „Finde ich cool, aber wer isst vegane Currywurst mit dem Löffel?“, witzelt eine Nutzerin und spielt damit vermutlich auf den Löffel im Bild der DB an.

Ein andere schreibt zwar: „Tolle Nachrichten“, kritisiert jedoch, dass sie in letzter Zeit oft nur kalte Speisen im Bordbistro bekommen habe. Deswegen sei es ihr „zu viel Nervenkitzel, hungrig in den ICE zu gehen“. „Finde ich per se gut“, schreibt ein:e andere User:in. „Wenn denn mal ein warmes Speisenangebot im Zug überhaupt zur Verfügung steht…leider wurden wir (insbesondere meine Tochter) arg enttäuscht“.

Post der Deutschen Bahn zu veganen Gerichten bekommt auch Kritik – „scheiß auf die Wurst“

Manche Menschen ärgern sich zudem, über die Prioritäten bei der Deutschen Bahn, die erst kürzlich bekannt gab, dass Mitarbeitende ihre Uniformen unabhängig vom Geschlecht wählen dürfen. „Scheiß auf die Wurst, sorgt lieber dafür, dass eure Züge mal pünktlich kommen, wenn sie überhaupt kommen“, regt sich ein User auf. Eine andere Person findet ebenfalls, dass „Pünktlichkeit und Freundlichkeit der Mitarbeiter“ eine wichtigere Herausforderung seien, als eine vegane Wurst.

„Ist doch egal, was es da geben soll“, so ein User namens „Bahnfrosch“ auf Twitter. In Realität gebe es sowieso zu wenig Personal und kalte Küche wegen eines Defektes. „Oder es gibt nix zu futtern, weil nix geliefert wurde.“ Ein anderer schreibt: „Nachdem die Bordbistros ohnehin nie funktionieren, ist das dann auch egal“ – die vegane Currywurst scheint ihm also so ziemlich wurscht zu sein.

Manche nervt aber auch dieser „ganze vegane Hippie Trend“. Ein User schreibt auf Instagram: „Ihr meint Sägespäne mit Soße und Curry“ und setzt dahinter noch ein paar passiv-aggressive Smileys. Auf Twitter kommentieren Nutzer:innen unter dem Tweet Kotz-Memes von Kermit dem Frosch oder bezeichnen die Aktion als „totalen Mist“. Wenn es überhaupt mal etwas gebe, dann sollte es das nicht nur für Minderheiten geben, schreibt eine Person. „Außerdem ist das ein chemisches Mistzeug.“

Mehr DB-Themen: Hier gehen wir der Frage nach, ob das Wlan in der Deutschen Bahn besser geworden ist.

Auch interessant