Boosterimpfung Bochum: Wo gibt es die Corona-Impfung? Wer bekommt sie?

Coronavirus: Auch in Bochum werden viele Termine für eine Drittimpfung angeboten. Wem steht eine Auffrischung zu und wo bekommt man sie?
Bochum – Die Corona-Lage in NRW und auch in Bochum ist weiterhin angespannt. Immer mehr ungeimpfte aber auch geimpfte Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus. Dazu gibt es auch immer wieder Omikron-Fälle. Mithilfe der dritten Impfung, der sogenannten Booster-Impfung, soll die erneute Corona-Welle abgeschwächt werden. Wo bekommt man die Booster-Impfung und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
Der 24RHEIN-Newsletter
Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Booster-Impfung in Bochum – Wo gibt es die dritte Impfung?
- Bei Hausärzten oder Fachärzten (Die KVWL hat eine Liste mit allen impfenden Ärzten)
- Impfzentrum im RuhrCongress
- Weitere feste Impfstellen in der Stadt
Die sogenannten Boosterimpfungen sollen „in der Regel“ über den Hausarzt oder andere Fachärzte erfolgen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde am 24. November auch das Impfzentrum im RuhrCongress erneut eröffnet. Darüber hinaus gibt es noch weitere feste Impfstellen in der ganzen Stadt. Die Impfung ist kostenlos.
Corona: Boosterimpfung in Bochum – die Impfangebote im Überblick
Wo | Wann? |
---|---|
Impfzentrum RuhrCongress (Stadionring 20) | Montag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr und Samstag, 13 bis 17 Uhr |
Gesundheitsamt Stadt Bochum (Westring 28, Zugang über Gustav-Heinemann-Platz) | Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr |
Rathaus Wattenscheid (Friedrich-Ebert-Straße 7) | Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr |
Bezirksverwaltungsstelle Süd (Querenburger Höhe 256) | Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr |
Bei allen städtischen Angeboten muss zuvor ein Termin vereinbart werden.
Coronavirus Bochum: Boosterimpfung im Impfzentrum ohne Termin
Seit dem 11. Dezember wird es im Impfzentrum in Bochum (RuhrCongress) jeweils samstags von 9 bis 12 Uhr auch die Möglichkeit geben, sich ohne Termin impfen zu lassen. Übrigens können dort am 15. und am 22. Januar keine Impfungen für Personen ab 12 Jahren angeboten werden. Vorrangig Erstimpfungen gibt es zudem dienstags bis samstags im City-Point (Kortumstraße 89) von 14 bis 19 Uhr.
Boosterimpfung Bochum: Weitere Angebote ohne Termin
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Samstag, 15. Januar | 9 bis 17 Uhr | Rathaus Wattenscheid (Friedrich-Ebert-Straße 7) |
Samstag, 15. Januar | 10 bis 18 Uhr | Bezirksverwaltungsstelle Süd (Querenburger Höhe 256) |
Samstag, 22. Januar | 9 bis 17 Uhr | Rathaus Wattenscheid (Friedrich-Ebert-Straße 7) |
Samstag, 22. Januar | 10 bis 18 Uhr | Bezirksverwaltungsstelle Süd (Querenburger Höhe 256) |
Samstag, 29. Januar | 9 bis 17 Uhr | Rathaus Wattenscheid (Friedrich-Ebert-Straße 7) |
Samstag, 29. Januar | 10 bis 18 Uhr | Bezirksverwaltungsstelle Süd (Querenburger Höhe 256) |
Boosterimpfung in Bochum – Wer hat einen Anspruch auf die dritte Corona-Impfung?
Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach drei Monaten
Wegen der neuen Omikron-Variante hat die Ständige Impfkommission (Stiko) am 21. Dezember beschlossen, eine Auffrischimpfung nun bereits nach mindestens drei Monaten zu empfehlen. Zuvor waren es noch sechs gewesen. Diese solle laut dem Gremium ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren gelten.
- Alle, die eine erste Impfserie (Erst- und Zweitimpfung beziehungsweise bei Genesenen einmalige Impfung) mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) oder mit einem Vektorimpfstoff (Astrazeneca, Johnson & Johnson) bekommen haben.
- Hinweis: Um eine Boosterimpfung erhalten zu können, muss der Abschluss der Impfserie mindestens drei Monate zurückliegen.
- Sonderfall: Wer nur eine einmalige Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hat, kann grundsätzlich schon vier Wochen nach dieser Impfung seine Boosterimpfung erhalten.
Stiko empfiehlt Booster-Impfung für Jugendliche
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat am 13. Januar eine offizielle Empfehlung von Booster-Impfungen für Jugendliche herausgegeben. In NRW können sich die 12- bis 17-Jährige bereits seit dem 31. Dezember 2021 in den offiziellen Impfstellen boostern lassen. Zuvor ging dies nur in den Arztpraxen.
Bochum: Diese Dokumente braucht man für die Booster-Impfung
- Personalausweis (Identitätsnachweis)
- Impfausweis
- Krankenversicherungskarte
- Ausgefüllte Aufklärungsunterlagen
Coronaimpfung in Bochum: Welcher Impfstoff wird verwendet?
- Biontech (Erst-, Zweit- und Drittimpfung) unter 30 Jahre
- Moderna (Erst-, Zweit- und Drittimpfung) über 30 Jahre
Derzeit werden alle Auffrischungsimpfungen in Bochum mit dem mRNA-Impfstoff Biontech durchgeführt. Zu der Impfung muss ein Ausweisdokument, sowie nach Möglichkeit die Krankenkassenkarte und der Impfausweis (Nachweis über die vollständige Corona-Impfung) mitgebracht werden.
Booster-Impfung NRW: Wo es in NRW die dritte Corona-Impfung gibt
- Booster-Impfung in Aachen
- Booster-Impfung in Bielefeld
- Booster-Impfung in Bochum
- Booster-Impfung in Bonn
- Booster-Impfung in Düsseldorf
- Booster-Impfung in Duisburg
- Booster-Impfung in Dortmund
- Booster-Impfung in Essen
- Booster-Impfung in Gelsenkirchen
- Booster-Impfung in Köln
- Booster-Impfung in Krefeld
- Booster-Impfung in Leverkusen
- Booster-Impfung in Mönchengladbach
- Booster-Impfung in Mülheim
- Booster-Impfung in Münster
- Booster-Impfung Solingen
- Booster-Impfung in Wuppertal
(lf) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Hinweis: Dieser Artikel wurde am 14. Januar 2022 aktualisiert.