Booster in Essen: Wo gibt es die Corona-Impfung?

Die vierte Corona-Welle rollt über NRW. Eine Lösung gegen hohe Infektionszahlen soll die Booster-Impfung sein. Wo gibt es die Auffrischung in Essen und wer bekommt sie?
Essen – Schon vor Monaten haben Experten vor der vierten Corona-Welle gewarnt – jetzt ist sie in vollem Gange. Zudem breitet sich auch die Omikron-Variante weiter aus. Ende des Jahres wurden teils täglich neue Rekorde bei den Neuinfektionen gebrochen. Und auch in NRW und in Essen sind die Zahlen hoch. Neben den vielen ungeimpften Personen erkranken auch zunehmend vollständig geimpfte Personen. Diese Impfdurchbrüche betreffen dabei vor allem Menschen, die bereits sehr früh geimpft wurden und nun die Immunisierung langsam nachlässt. Die Lösung: Sogenannte Booster-Impfungen, also eine dritte Corona-Impfung. Doch wo gibt es diese in Essen und was muss dabei beachtet werden?
Booster-Impfung Essen: Wo bekomme ich die dritte Corona-Impfung?
- Hausärzte oder Fachärzte (Einen Überblick gibt das Impfregister von NRW)
- Betriebsärzte
- Bei drei stationären Impfstellen
- Bei öffentlichen Impfaktionen
Obwohl das Impfzentrum in Essen am 26. September geschlossen wurde, gibt es hier nach wie vor zahlreiche Möglichkeiten, sich gegen Corona impfen zu lassen. Grundsätzlich sind die in Essen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte die ersten Anlaufstellen, wenn man eine Boosterimpfung bekommen möchte. Doch zusätzlich gibt es drei stationäre Impfstellen sowie regelmäßige Impfaktionen in Essen. Bei den Hausärzten muss in der Regel ein Termin für die Boosterimpfung vereinbart werden. Die öffentlichen Impfaktionen laufen alle ohne vorherige Anmeldung. Die Boosterimpfung ist für Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
Der 24RHEIN-Newsletter
Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Boosterimpfung in Essen: Stationäre Impfstellen im Überblick
Ort | Öffnungszeiten |
---|---|
Altenessen-Nord, Verwaltungsgebäude Marienhospital, Johanniskirchstraße 27 | Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr |
Innenstadt, Theaterpassage, Rathenaustraße 2 | Montag, Dienstag und Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr |
Werden, Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29 | Mittwoch bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr |
Frohnhausen, LIGHTHOUSE, Liebigstraße 1 | Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 20 Uhr |
Seit dem 6. Dezember stellt die Stadt Essen auch stationäre Impfstellen zur Verfügung. Diese öffnen vorübergehend in Altenessen-Nord, in der Innenstadt und in Werden. Ein Termin wird dort nicht benötigt.
Corona: Boosterimpfung in Essen – Termine für mobile Impfaktionen ohne Termin
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Sonntag, 16. Januar | 10 bis 16 Uhr | Zeche Carl, Altenessen (Wilhelm-Nieswandt-Allee 100) |
Montag, 17. Januar | 10 bis 17 Uhr | AOK-Haus, Essen-Mitte (Friedrich-Ebert-Straße 49) |
Dienstag, 18. Januar | 10 bis 17 Uhr | AOK-Haus, Essen-Mitte (Friedrich-Ebert-Straße 49) |
Donnerstag, 20. Januar | 10 bis 17 Uhr | AOK-Haus, Essen-Mitte (Friedrich-Ebert-Straße 49) |
Samstag, 29. Januar | 19 bis 2 Uhr | turock – disco, live-club & lounge, Innenstadt (Viehofer Platz 3) |
Corona in Essen: Wer bekommt die Boosterimpfung?
Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach drei Monaten
Wegen der neuen Omikron-Variante hat die Ständige Impfkommission (Stiko) am 21. Dezember beschlossen, eine Auffrischimpfung nun bereits nach mindestens drei Monaten zu empfehlen. Zuvor waren es noch sechs gewesen. Diese solle laut dem Gremium ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren gelten.
- Alle, die eine erste Impfserie (Erst- und Zweitimpfung beziehungsweise bei Genesenen einmalige Impfung) mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) oder mit einem Vektorimpfstoff (Astrazeneca, Johnson & Johnson) bekommen haben.
- Hinweis: Um eine Boosterimpfung erhalten zu können, muss der Abschluss der Impfserie mindestens drei Monate zurückliegen.
- Sonderfall: Wer nur eine einmalige Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hat, kann schon vier Wochen nach dieser Impfung seine Boosterimpfung erhalten.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat am 13. Januar eine offizielle Empfehlung von Booster-Impfungen für Jugendliche herausgegeben. In NRW können sich die 12- bis 17-Jährige bereits seit dem 31. Dezember 2021 in den offiziellen Impfstellen boostern lassen. Zuvor ging dies nur in den Arztpraxen. Für die Booster-Impfung stehen je nach Altersgruppe die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna und der Impfstoff zur Verfügung.
„Eine COVID-19-Auffrischungsimpfung ist grundsätzlich für alle Personen ab 12 Jahre möglich. Bei 12- bis 15-Jährigen muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein. Bei 12- bis 17-Jährigen muss ein Aufklärungsgespräch geführt und dokumentiert werden“, teilt die Stadt Essen mit.
Für den Impfstoff Johnson&Johnson gibt es eine Besonderheit. Bei der einmaligen Impfung mit diesem Vektor-Impfstoff kann die Booster-Impfung bereits vier Wochen nach Verabreichung der ersten Dosis erfolgen und soll mit einem mRNA-Impfstoff durchgeführt werden.
Boosterimpfung in Essen: Was muss ich mitbringen?
- Personalausweis oder Krankenkassenkarte
- Nachweis über vollständige Impfung (Impfpass)
- Genesene brauchen für eine Einzelimpfung einen Nachweis über einen positiven PCR-Test, der mindestens vier Wochen alt ist
Wie schon bei den bisherigen Erst- und Zweitimpfungen benötigen Interessierte ein Ausweisdokument. Zusätzlich sollte der Nachweis über den bisherigen Impfschutz gegen Corona mitgebracht werden (Impfpass oder digitaler Nachweis). Die Boosterimpfungen werden in Essen aktuell nur mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer durchgeführt.
Booster-Impfung NRW: Wo es in NRW die dritte Corona-Impfung gibt
- Booster-Impfung in Aachen
- Booster-Impfung in Bielefeld
- Booster-Impfung in Bochum
- Booster-Impfung in Bonn
- Booster-Impfung in Düsseldorf
- Booster-Impfung in Duisburg
- Booster-Impfung in Dortmund
- Booster-Impfung in Essen
- Booster-Impfung in Gelsenkirchen
- Booster-Impfung in Köln
- Booster-Impfung in Krefeld
- Booster-Impfung in Leverkusen
- Booster-Impfung in Mönchengladbach
- Booster-Impfung in Mülheim
- Booster-Impfung in Münster
- Booster-Impfung Solingen
- Booster-Impfung in Wuppertal
(iwe) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Hinweis: Dieser Artikel wurde am 14. Januar 2022 aktualisiert.