Booster-Impfung Wuppertal: Hier gibt es jetzt die dritte Corona-Impfung

Wo bekommt man in Wuppertal die Booster-Impfung und wem steht die dritte Impfung jetzt schon zu? Alle Informationen zur Auffrischung im Überblick.
Wuppertal – Die Coronazahlen in NRW sind noch immer hoch und auch die Stadt Wuppertal verzeichnet einen erneuten Anstieg der Covid-19 Fälle. Mithilfe der dritten Impfung, der sogenannten Boosterimpfung, soll ein weiterer Anstieg verhindert werden.
Wo bekommt man die Boosterimpfung, nachdem die Impfzentren in NRW zum 30. September 2021 geschlossen haben und wer erfüllt die Voraussetzungen für die Auffrischung?
Booster-Impfung Wuppertal: Wo gibt es die dritte Impfung?
- Bei Hausärzten oder Fachärzten (Einen Überblick gibt das Impfregister von NRW)
- Impfangebote an verschiedenen Stellen (Boosterimpfungen nur mit Termin)
- Mobile Impfbusse
In Wuppertal gibt es verschiedene Anlaufstellen, um sich die Boosterimpfung abzuholen. Neben der Möglichkeit sich bei niedergelassenen Ärzten impfen zu lassen, gibt es zusätzliche Impfangebote vor Ort, sowie Impfbusse im ganzen Stadtgebiet.
Der 24RHEIN-Newsletter
Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Wuppertal: An diesen festen Impfstellen gibt es die Boosterimpfung
- Rathaus Barmen, Raum Lichthof (Johannes-Rau-Platz 1): montags bis donnerstags, 9 bis 17 Uhr
- Elberfeld, Rathaus Galerie (Klotzbahn 5): montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr
- Elberfeld, Pavillon Döppersberg (Alte Freiheit 23): montags bis donnerstags und samstags von 9 bis 17 Uhr, freitags von 14 bis 22 Uhr
- Hinweis: Erst- und Zweitimpfungen sind ohne Termin möglich. Für eine Boosterimpfung muss an den festen Impfstellen zwingend ein Termin gemacht werden.
Boosterimpfung Wuppertal: Termine des Mobile Impfangebotes im Überblick
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
28. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr | Quartiersbüro Tuhuus (Odoaker Strasse 2) |
29. Januar 2022 | 11 bis 19 Uhr | IKEA, im Småland (Schmiedestraße 81) |
7. Februar 2022 | 11 bis 17 Uhr | AOK Wuppertal (Bundesallee 265) |
7. Februar 2022 | 15 bis 19 Uhr | Café Johannis (Heckinghauser Str. 206) |
11. Februar 2022 | 8 bis 15 Uhr | Zentrum Emmaus (Hauptstraße 39) |
11. Februar 2022 | 9 bis 15 Uhr | Quartiersbüro Tuhuus (Odoaker Strasse 2) |
14. Februar 2022 | 10 bis 17 Uhr | Ev. Gemeindezentrum Vohwinkel (Gräfrather Straße 15) |
15. Februar 2022 | 11 bis 17 Uhr | AOK Wuppertal (Bundesallee 265) |
17. Februar 2022 | 13 bis 18 Uhr | Berliner Plätzchen (Berliner Str. 173) |
19. Februar 2022 | 9 bis 17 Uhr | Jugendhaus Vohwinkel (Gräfrather Straße 9a) |
22. Februar 2022 | 11 bis 17 Uhr | AOK Wuppertal (Bundesallee 265) |
25. Februar 2022 | 9 bis 15 Uhr | Quartiersbüro Tuhuus (Odoaker Strasse 2) |
26. Februar 2022 | 11 bis 19 Uhr | IKEA, im Småland (Schmiedestraße 81) |
Boosterimpfung in Wuppertal: Wer hat einen Anspruch auf die dritte Corona-Impfung?
Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach drei Monaten
Wegen der neuen Omikron-Variante hat die Ständige Impfkommission (Stiko) am 21. Dezember beschlossen, eine Auffrischimpfung nun bereits nach mindestens drei Monaten zu empfehlen. Zuvor waren es noch sechs gewesen. Diese solle laut dem Gremium ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren gelten.
- Seit dem 13. Dezember können wieder alle Menschen einen Termin zur Auffrischimpfung in Wuppertal machen.
- Hinweis: Um eine Boosterimpfung in Wuppertal erhalten zu können, muss der Abschluss der Impfserie mindestens drei Monate zurückliegen.
- Sonderfall: Wer nur eine einmalige Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hat, kann grundsätzlich schon vier Wochen nach dieser Impfung seine Boosterimpfung erhalten.
In Wuppertal können grundsätzlich alle Impfberechtigten ihren Impfschutz kostenlos auffrischen lassen. Damit man einen Booster erhalten kann, sollte die letzte Impfung drei Monate zurückliegen. So empfiehlt es auch die Ständige Impfkommission.
Stiko empfiehlt Booster-Impfung für Jugendliche
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat am 13. Januar eine offizielle Empfehlung von Booster-Impfungen für Jugendliche herausgegeben. In NRW können sich die 12- bis 17-Jährige bereits seit dem 31. Dezember 2021 in den offiziellen Impfstellen boostern lassen. Zuvor ging dies nur in den Arztpraxen.
Eine Besonderheit stellt die Erstimpfung mit Johnson & Johnson dar. Wer diesen Impfstoff im Rahmen der Erstimpfung verabreicht bekommen hat, kann bereits vier Wochen nach der einmaligen Impfdosis eine Boosterimpfung erhalten. Dafür wird eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.
Boosterimpfung in Wuppertal: Welcher Impfstoff wird verwendet?
Für die Boosterimpfung wird ein mRNA-Impfstoff verwendet. Nach Möglichkeit wird bei einer Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff auch derselbe Impfstoff für die Boosterimpfung verwendet. Erfolgte die vorangegangene Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca, wird auch ein mRNA-Impfstoff (Moderna oder Biontech) als Booster verabreicht.
Bei Verlust des Impfausweises oder Impfnachweises kann eine E-Mail an die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) geschrieben werden. Falls die Impfung bei einer mobilen Impfaktion der Stadt Wuppertal durchgeführt wurde, können Impfersatzdokumente in Barmen und Elberfeld ausgestellt werden.
Booster-Impfung NRW: Wo es in NRW die dritte Corona-Impfung gibt
- Booster-Impfung in Aachen
- Booster-Impfung in Bielefeld
- Booster-Impfung in Bochum
- Booster-Impfung in Bonn
- Booster-Impfung in Düsseldorf
- Booster-Impfung in Duisburg
- Booster-Impfung in Dortmund
- Booster-Impfung in Essen
- Booster-Impfung in Gelsenkirchen
- Booster-Impfung in Köln
- Booster-Impfung in Krefeld
- Booster-Impfung in Leverkusen
- Booster-Impfung in Mönchengladbach
- Booster-Impfung in Mülheim
- Booster-Impfung in Münster
- Booster-Impfung Solingen
- Booster-Impfung in Wuppertal
(lf) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Hinweis: Dieser Artikel wurde zuletzt am 26. Januar 2022 aktualisiert. Neuerung: Weitere Termine eingefügt.